siepict hat geschrieben:moin ibo, vielleicht gibt es ja auch eine nutzerfreundlichere vorgehensweise, diese hatte ich mir halt so ausgedacht - und sie funktioniert ja auch.
viel freude, horst
Hallo, wer auch immer!
Stieß beim stöbern auf diesen alten thread und treff vielleicht trotzdem wieder mal auf den alten Fragesteller, wie auch auf den gealterten Ratgeber: Ich hätte erwidert, weshalb denn auch erst "umständlich" die neue Ebene anlegen oder wechseln?
Zieh' dein Auswahlrechteck gleich in derjenigen Ebene, welche die zu radierende Linie enthält, und klicke sofort auf "Entf." Schwub - weg ist ein Trumm in entsprechend ausgewählter Form und Lage, da sich das Auswahlrechteck ja auch noch sehr leicht "frei transformieren" und / oder drehen läßt. Diese Methode hat dann immernoch den Vorteil, dass vergleichbar manipulative (Radier-) Effekte mit den Filtern gesteuert werden können -- zum Bsp. "weiche Auswahlkante" oder ähnlicher Schnickschnak. Lediglich die Modulation der Deckkraft gestaltet sich so etwas schwieriger, es sei denn, du radiertest mehr wie mit "Tipp-Ex", also mit Pinsel und (weißer) Farbe, denn auch deren Deckkraft ist noch in selbiger Ebene einstellbar. Gut - so heißt es halt nicht "radieren" sondern "retuschieren".
Allright?