"Eigene Formen" mit dem ShapeGenerator erzeugen
Verfasst: Sa Jan 02, 2021 11:15 pm
Hallo,
was ist (in Inkscape) mit zwei geschlossenen Bezierkurven, von welchen sich eine innerhalb der anderen befindet (also "umschlossen" ist) zu tun, damit in Artweaver (optional) nur deren Zwischenraum gefüllt werden kann (... wie zum Beispiel bei einem "O")?
Die Inkscape-Option "Kombinieren" hilft da ja nicht wirklich weiter, denn zwischen zwei kombinierten (gefüllten) Bezierkurven zeigen AW (und der Shapegenerator) ja dann auch noch eine "Verbindungslinie" zwischen den so kombinierten Kurven an (... die will ich aber nicht haben). Es muß also auch noch einen anderen Weg geben um die Kurven so gefüllt zu kriegen wie oben erwähnt, denn bei der nachstehend abgebildeten "Eigenen Form" (Schere) ist das ja ebenfalls irgendwie gedeichselt worden:
Verschiedene (einander entgegengesetzte) Pfadrichtungen (aber unkombiniert) habe ich in Inkscape auch schon ausprobiert - half nur nichts in diesem Sinne. In Inkscape gibt es dafür zwar auch noch die alternative Option "Exclusiv-Oder (Ausschluß)", aber deren Ergbnis kommt in AW wiederum nur mit jener "Verbindungslinie" daher, die ich nicht mit drin haben möchte. Also bitte WIE hat das Herr Boris Eyrich gemacht?
Liebe Grüße, Artgenossa
was ist (in Inkscape) mit zwei geschlossenen Bezierkurven, von welchen sich eine innerhalb der anderen befindet (also "umschlossen" ist) zu tun, damit in Artweaver (optional) nur deren Zwischenraum gefüllt werden kann (... wie zum Beispiel bei einem "O")?
Die Inkscape-Option "Kombinieren" hilft da ja nicht wirklich weiter, denn zwischen zwei kombinierten (gefüllten) Bezierkurven zeigen AW (und der Shapegenerator) ja dann auch noch eine "Verbindungslinie" zwischen den so kombinierten Kurven an (... die will ich aber nicht haben). Es muß also auch noch einen anderen Weg geben um die Kurven so gefüllt zu kriegen wie oben erwähnt, denn bei der nachstehend abgebildeten "Eigenen Form" (Schere) ist das ja ebenfalls irgendwie gedeichselt worden:
Verschiedene (einander entgegengesetzte) Pfadrichtungen (aber unkombiniert) habe ich in Inkscape auch schon ausprobiert - half nur nichts in diesem Sinne. In Inkscape gibt es dafür zwar auch noch die alternative Option "Exclusiv-Oder (Ausschluß)", aber deren Ergbnis kommt in AW wiederum nur mit jener "Verbindungslinie" daher, die ich nicht mit drin haben möchte. Also bitte WIE hat das Herr Boris Eyrich gemacht?
Liebe Grüße, Artgenossa